Vielfältige Lernräume und Lernzeiten
Raum für "bewegtes" Lernen

Schüler/innen sollen bei uns „Raum" haben, sich auch während des Lernens zu bewegen, verschiedene Lernorte und –positionen auszuprobieren. Eine einladende, vorbereitete Lernumgebung mit vielfältigen ansprechenden Materialien ermöglicht, dass die Schülerinnen und Schüler individuelle Lernarrangements vorfinden, die jeweils genug Freiraum bieten, aber auch ausreichend Struktur dafür, orientiert an eigenen Interessen und mit Neugier auf neue Erfahrungen, zu einem vertieften Verstehen der Welt zu gelangen.
Schülerinnen und Schülern bieten wir selbstverständlich den „Raum", sich während des Lernens zu bewegen, verschiedene Lernorte und –positionen zu erproben. Gearbeitet werden kann alleine, mit einem oder mehreren Partnern im gemeinsamen Lernraum, einem der Themenräume oder anderen ausgewählten Orten.
Der Sophie-Scholl-Schul-Dokumentationsraum ist als „Ort der Begegnung" für Interessierte, Gäste und Schüler/innen zu verstehen. Gemeinsam kann mithilfe differenziert gestalteter Lernmaterialien, passend zur Schulnamensgeberin, am Thema „Sophie Scholl- Einsatz für die Menschenrechte" gearbeitet werden. Das entdeckende Lernen mit allen Sinnen an diversen Themenaspekten einer rassismuskritischen Bildungsarbeit steht hier im Mittelpunkt. Auch Eltern können diesen Raum nutzen. Ihnen wird auf diese Weise anschaulich und exemplarisch die Lernkonzeption der Schule begreiflich. Insgesamt wird in diesem Raum das Leitbild der Sophie-Scholl-Schule in besonderer Weise spürbar.